WIE MAN DAS SLACKLINEN BEGINNT

Versuchen, fallen, wieder aufstehen:
Die eigentliche Herausforderung besteht darin, den ersten Schritt zu tun.
Schritt 1: Breche das Eis, finde die Balance.
Ärger dich nicht, lerne zu akzeptieren: Wenn du zum ersten Mal auf eine Slackline steigst, wird es dir nicht gelingen sofort mehrere Schritte zu tun oder gar zu laufen. Wenn der Boden unter den Füßen nicht fest und stabil zu sein scheint, es wackelt und unkontrollierbar wirkt, liegt es in der Natur eines jeden Menschen sich in einer doch eher unangenehmen Situation wiederzufinden. So straff das Band, die sogenannte “Slackline” auch aufgebaut sein mag, alleine das Gewicht eines Körpers führt zu zitternden, bebenden und schwankenden Reaktionen. Indem man sich einfach auf die natürlichen, instinktiven Bewegungen des Körpers einstellt, findet man mit Zeit und Geduld sein ganz neues Gleichgewicht und lernt nach und nach das Zittern zu kontrollieren. Also... wie fange ich nun an? So du es als Kind getan hast, einfach langsam laufen lernen: Man erreicht einen Punkt an dem man sich wohlfühlt, im Gleichgewicht und in völliger Kontrolle jeglicher Bewegungen.

SLACKLINE

Die technische Basis
Das entspannte laufen auf der Slackline erfordert Übung, aber du kannst damit beginnen, einen Schritt nach dem anderen, sehr langsam zu versuchen. Die Füße gerade halten und auf der Slackline sicher aufsetzen, als ob man normal gehen würde (besser ist das Slacklinen barfuß). So fängst du an: mit einer ~ 10 m langen Slackline, gespannt bei etwa 50 cm über dem Boden; Die Arme mindestens auf Höhe der Schultern, ie Hände sind offen nach und die Handgelenke locker, alles zusammen bereit für stabilisierende Bewegungen deines gesamten Körpers; ein aufmerksamer Blick auf einen entfernten Punkt richten (z. B. das Ende deiner Slackline). Atmen nicht vergessen und zum ausbalancieren schnell die Knie ein wenig beugen.

TRICKLINE

Tricklinen | Jumplinen
Tricklinen, oder auch Jumplinen ist die Spezialität der mutigsten Slackliner unter uns und besteht darin spezielle Tricks und Stunts auf der Slackline auszuführen: statische Tricks wie der “Knee Drop” oder der “Buddha”, oder auch dynamische Tricks wie der” Butt Bounce” oder “Chest Bounce”. Aber das ist noch nicht alles: 360° Sprung-Drehungen, Purzelbäume, Frontflips und Backflips; all dies kombiniert in Sequenzen (Combos) fèr z.B. Freestyle-Wettbewerbe, wie die Italian Trickline Championship (ITC). Spider Slacklines zeigt dir, wie du das Tricklinen starten kannst: eine 10 bis 25 m lange und 50 mm breite Slackline, in relativ geringer Höhe gut eingespannt und los gehts; denn der Rest ist deiner Fantasie und deinem Mut überlassen!

LONGLINE

Longlinen
Longlinen ist dann longlinen wenn die gespannte Slackline eine minimale Länge von ca. 30 Metern (ohne Obergrenze) überschreitet und nur etwa 2,5 cm breit ist: Longlinen ist als würde man eine große Reise beginnen! Mit zunehmender Länge steigt die Instabilität einer Slackline, sobald wir uns quasi der Mitte nähern, und zur gleichen Zeit steigt die Herausforderung an die mentale Kontrolle das Gleichgewicht ununterbrochen zu halten. Die Spannung der Longlines ist meist variabel und von jedem Slackliner selbst zu entscheiden. Das Slacklinen auf einer Longline erfordert ein, generell höheres Maß an Konzentration und die geringste Ablenkung kann manchmal alles aus dem Konzept bringen und einen Longline-Lauf schnell beenden. Fall-Techniken zu üben wird für diese Art von Slacklinen wärmstens empfohlen, da diese häufig in gefährlicheren Höhen gespannt werden müssen.

HIGHLINE

Highlinen
Wie können wir beginnen, eine so intensive und spannende Erfahrung bestens zu beschreiben? Unserer Meinung nach ist es das höchste Slackline-level welches es Heute zu erleben gibt. In jeder Hinsicht! Eine Highline-Slackline wird in einer Höhe von 7m bis zu 1000m gespannt. Highlinen zu üben bedeutet also auf einer Slackline zu laufen, während man sich in einer Höhe befindet, in der ein Sturz ohne Sicherheitsseil und Klettergurt tödlich wäre! Diese spezielle Art des Slacklinens zeichnet sich durch sein ganz anderes, höheres Risiko aus. Ausreichende Erfahrung und technisches Verständnis sind z.B. Grundvoraussetzung beim autonomen Highlinen. Werden Sie eins mit der Line und fordern Sie die Gipfel der höchsten Berge heraus, während Sie mit Spider Slacklines über die Dächer der Welt spezieren!
COMMUNITY
FOLGE UNS
Image
Image
Image
KONTAKTIERE UNS